RP, 27.03.2022, Rheinberg | Das White-Reznichenko Quintett gastiert am Samstagabend in der Alten Kellnerei in Rheinberg. Foto: Lisa Krüger
Experimentelles mit dem White-Reznichenko-Quintett, Traditionelles mit Tas Cru
Live-Musik in Rheinberg
Rheinberg · Am Wochenende finden in Rheinberg zwei interessante Konzerte statt, die man besuchen kann: Am Samstag gibt es „wildes Zeug und nix für schwache Nerven, aber mit viel Power“, am Sonntag Traditionelles mit Tas Cru.
Am Wochenende finden in Rheinberg zwei interessante Konzerte statt, die man besuchen kann.
Samstag, 29. März In der Alten Kellnerei am Innenwall in Rheinberg wird es am Samstagabend ab 19 Uhr experimentell mit dem White-Reznichenko-Quintett. „Wildes Zeug und nix für schwache Nerven, aber mit viel Power“, verspricht Veranstalter Rüdiger Eichholtz vom Verein Kulturprojekte Niederrhein. Zum Quintett gehören Jordan White (Gitarre, Komposition), Olga Reznichenko (Klavier, Komposition), Peter Ehwald (Saxophone), Tarogato Jonas Westergaard (Bass) und John Schröder (Schlagzeug). Der australische E-Gitarrist Jordan White und die russische Pianistin Olga Reznichenko lernten sich 2016 kennen und entwickelten sofort eine tiefe musikalische Freundschaft. Nach zahlreichen Konzerten in Deutschland, Belgien und den Niederlanden entschieden sich die beiden, eine neue Band mit drei Größen der deutschen Jazzszene zu gründen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sonntag, 30. März Der regelmäßig stattfindende Boogie-Abend mit Pianist Christian Christl im Alpsrayer To Hoop an der Alpsrayer Straße 102 wird spontan erweitert. Der Gitarrist, Sänger und Songwriter Tas Cru wird am Sonntag zu Gast sein. Tas Cru kommt aus dem Großraum New York, wo er seine Musik entwickelt und aufnimmt und von wo aus er seit Jahren seine unvergleichliche Blues- und Americana-Mischung zu Festivals und Clubs in ganz Amerika und Europa bringt. Seine Musik basiert auf Folk, Countrymusik und traditionellem Blues, jedoch stets einen kleinen Schritt neben der gewohnten Spur. Seine Texte beschäftigen sich mit den Irrungen und Wirrungen unseres Zusammenlebens, wobei seine tiefe Liebe zu Mensch und Natur stets die respektvolle Grundlage bildet. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf an den bekannten Stellen ab 23 Euro und auch an der Abendkasse.
(up wer)